Die klösterliche Gastfreundschaft hat Tradition. Diese wird im Kloster Einsiedeln durch die neue Küche unterstützt. Zudem produziert sie täglich die Mahlzeiten der Benediktinerabtei, das Zuhause von 50 Mönchen. Der bedeutendste Wallfahrtsort der Schweiz verfügt nun über eine hochmoderne und Output-starke Gastronomieküche, welche alle Anforderungen an den gewünschten Convieniencegrad und an die bedürfnisgerechte Verfahrenstechnik entspricht. Täglich werden hier bis zu 400 – 500 Essen für die Mönche, das Gymnasium sowie für die Besucher und Gäste zubereitet. Logistische Betriebsabläufe aufgrund der Speiseverteilung sowie der Angebotsstruktur wurden sorgfältig geplant und stellen das erfolgreiche Resultat sicher. Die offene und persönliche Zusammenarbeit mit den Projektbeteiligten war sehr bereichernd.